Sind Sie interessiert an Tierhomöopathie?
Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit unseren monatlichen Kurzvorträgen zu einem spezifischen Thema aus der Tierhomöopathie, einen kleinen Einblick in die homöopathische Behandlung von Tieren verschaffen können. Es werden spannende und wichtige Informationen vermittelt und häufige Fragen anhand von Beispielen erklärt.
Wir freuen uns darauf, Sie zu diesen spannenden Vorträgen begrüssen zu dürfen.
Wo
Bequem von zu Hause aus - der Vortrag findet online statt.
Kursdaten
27.02.2023: Warum ist mein Tier immer (wieder) krank
Wenn das geliebte Tier trotz allen Bemühungen immer wieder krank wird, kann das verschiedene Gründe haben. In diesem Vortrag werden unter anderem die Begriffe «Heilhindernisse» und «Auslöser» im homöopathischen Sinne erklärt.
20.03.2023: Allergien
Seit Jahren schon beobachten wir, dass auch unsere vierbeinigen Lieblinge zunehmend unter Allergien leiden. Was hat man für Möglichkeiten mit der (Tier-)Homöopathie?
15.05.2023: Konstitutionstypen Hund
Der in der Homöopathie verwendete Begriff «Konstitutionstyp» bezeichnet einen jeweils spezifischen Typus. Aufgrund von Vererbung, aber auch aufgrund der Lebensumstände, Erfahrungen und des ganz eigenen Seins ergibt sich ein Bild. Anhand dieses Bildes verschreiben wir ein Mittel, welches den Hund erfasst und ihm dabei hilft wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Erfahren Sie, wie sich ein Phosphor-, ein Lycopodium- oder ein Silicea-Hund präsentiert, was ihn ausmacht und wie wir ihn erkennen können.
12.06.2023: Konstitutionstypen Kuh
Der in der Homöopathie verwendete Begriff «Konstitutionstyp» bezeichnet einen jeweils spezifischen Typus. Aufgrund von Vererbung, aber auch aufgrund der Lebensumstände, Erfahrungen und des ganz eigenen Seins ergibt sich ein Bild. Anhand dieses Bildes verschreiben wir ein Mittel, welches die Kuh erfasst und ihr dabei hilft wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Erfahren Sie wie sich eine Calcium carbonicum-, eine Natrium muriaticum- oder eine Sepia-Kuh präsentiert, was sie ausmacht und wie wir sie erkennen können.
04.09.2023: Konstitutionstypen Katze
Der in der Homöopathie verwendete Begriff «Konstitutionstyp» bezeichnet einen jeweils spezifischen Typus. Aufgrund von Vererbung, aber auch aufgrund der Lebensumstände, Erfahrungen und des ganz eigenen Seins ergibt sich ein Bild. Anhand dieses Bildes verschreiben wir ein Mittel, welches die Katze erfasst und ihr dabei hilft wieder ins Gleichgewicht zu kommen.
Erfahren Sie, wie sich eine Arsenicum-, eine Lachesis- oder eine Sulphur-Katze präsentiert, was sie ausmacht und wie wir sie erkennen können.
02.10.2023: Verletzungen / Abszesse
Verletzungen, Wundheilungsstörungen oder Abszesse - all das gehört zum Alltag einer Tierhomöopathischen Praxis.
Worauf es ankommt und welche Mittel hier gute Dienste leisten, erfahren Sie in diesem Vortrag.
06.11.2023: Nierenerkrankungen Katze
Es gibt kaum eine Katze, die nicht früher oder später an Nierenproblemen leidet. In diesem Vortrag werden Sie darüber informiert, wie die Homöopathie bei Nierenerkrankungen helfen kann.
04.12.2023: Ängstliche Hunde, markierende Katzen, Rangordnungskämpfe in der Pferdeherde. Tierhomöopathie bei psychischen Problemen
Genau wie der Mensch, können auch Tiere unter psychischen Problemen leiden. Die Tierhomöopathie bietet Hilfe bei Ängsten, Aggressionen und vielen weiteren Gemütsproblemen unserer geliebten Vierbeinern.
Kurszeiten
19:00 - 19:30 Uhr - eine halbe Stunde voller kompakter Informationen, online.
Referentin
Sarina Brand ist tiermedizinische Praxisassistentin. Sie hat erfolgreich die Ausbildung zur diplomierten Tierhomöopathin SHI abgeschlossen, ist Teil des Kommissionsrates Tierhomöopathie des HVS und führt eine eigene Praxis in Ebertswil, direkt an der Zuger Kantonsgrenze. Zu ihren Patienten zählen sowohl Klein- als auch Nutztiere.
Kosten
Die Vorträge sind für alle kostenlos. Den Link zu den Vorträgen erhalten Sie nach der Anmeldung.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.