Die Homöopathischen Arzneimittelprüfungen (HAMP) wurden in enger Zusammenarbeit mit dem SHI Haus der Homöopathie durchgeführt.
Von 2000 bis heute wurden 5 Mittel an freiwilligen, gesunden Menschen geprüft:
Wenngleich im Moment keine eigenen Arzneimittelprüfungen durchgeführt werden, bleibt es ein Hauptanliegen der Dr. B. K. Bose Stiftung, die homöopathische Arzneimittelforschung zu unterstützen und entsprechende Ergebnisse via Publikationen und Internet der homöopathischen Fachwelt zugänglich zu machen.
Die Grundsätze einer HAMP
Die homöopathischen  Arzneien werden an freiwilligen gesunden Menschen geprüft. Viele  homöopathische Arzneien sind aber nicht in ausreichendem Mass oder nur  klinisch geprüft worden. Um jedoch das volle Heilpotenzial einer  Substanz erfassen zu können, ist es nötig, eine aufwendige  homöopathische Arzneimittelprüfung (HAMP) durchzuführen. Nur durch eine  HAMP kann die Homöopathie, deren Grundstein sie darstellt, wirklich  weiter wachsen. Durch die HAMP wird erst das volle Wirkungsspektrum  einer Arznei erschlossen, und auf diese Weise können neue therapeutische  Möglichkeiten für die Behandlung von schwerwiegenden Krankheiten wie  Krebs oder Herzerkrankungen eröffnet werden.